Skip to main content

Wir ♥ Espresso! Tests, Vergleiche und Zubehör für Siebträger

Siebträgermaschine: Wie viel Bar?

Der Brühdruck, angegeben in der Einheit Bar, ist bei der Siebträgermaschine einer der wichtigsten Aspekte für erstklassigen Espresso. Denn der Druck ist dafür „zuständig“, dass sich Öle und wichtige Bestandteile aus dem Pulver herauslösen können.

Der Brühdruck macht bei einer Siebträgermaschine Kaffee oder Espresso erst zu dem leckeren Gebräu, dass wir so genießen. Kunden, die Wert auf einen erstklassigen Espresso legen, sollten bei der Wahl einer Maschine daher besonders auf dieses Merkmal achten. Ablesbar ist das an der Bar-Angabe. Dieses Kriterium zählt nicht ohne Grund zu den wichtigsten beim Erwerb einer Maschine.

Der richtige Brühdruck für die Siebträgermaschine

Maschinen für den Haushalt weisen verschiedene Merkmale auf. Nicht jedes Gerät kann den perfekten Druck aufbauen. Hierbei ist zu beachten, dass die notwendigen Bar auch mit einem höheren Sicherheitsaufwand bei der Konstruktion der Siebträgermaschine verbunden sind. Der Nutzer sollte ja nicht gefährdet werden.

Es gibt zahlreiche Geräte, die einen ausgezeichneten Bar-Druck erzeugen können und zusätzlich noch zahlreiche wertvolle Merkmale besitzen. Bei der Auswahl eines Gerätes sollte grundlegend auf einen perfekten Druck von 9 Bar geachtet werden. Dieser Druck erzeugt die nötige Power, um den Espresso oder Kaffee so richtig vollmundig werden zu lassen.

Manche Geräte in der Premiumklasse zeigen einen noch höheren Druck an. Dieser bezieht sich allerdings meist auf den maximalen Druck, den ein Gerät bei einer Fehlfunktion aushalten kann.

Der gängige Brühdruck bei Siebträgermaschinen

Bereits in den unteren Preissegmenten sind Maschinen in der Lage, einen sehr hohen Druck auszuhalten. Hierbei spielt es sicherlich auch noch eine Rolle, ob sich der Druck an irgendeiner Stelle verändern lässt, was Raum für Experimente bei der Zubereitung von Espresso gibt.

Der Brühdruck, der das Kaffeepulver erreicht, sollte in jedem Fall bei rund 9 Bar liegen. Eine Maschine mit einer Wattleistung von 1350 Watt ist üblicherweise in der Lage, einen Bar-Druck in dieser Höhe zu erzeugen.

Ein niedriger Preis weist allerdings dennoch auf gewisse Schwachpunkte hin, die es genau abzuwägen gilt. Nicht umsonst sind für den Privatgebrauch auch Siebträgermaschinen jenseits der 2.000 € erhätlich.

Feinschmecker und Liebhaber guter Kaffees sollten für ein zufriedenstellendes Ergebnis immer auf den Brühdruck achten. Der Siebträgermaschine Test zeigt aus diesem Grund Geräte, die durch einen ausgezeichneten Brühdruck überzeugen. So ist bei einem Kauf bereits ein wesentliches Kriterium erfüllt.